Was müffelt hier?

Schnüffel, Schnüffel – “Was müffelt hier?”. Auch ich stecke meinen Riechbolzen in den Wind. Nicht dass ich die Quelle des Gestanks nicht kennen würde. Nein, ich hoffe dass meine Rolle des Unwissenden den Verdacht so lange wie möglich von mir fernhalten würde. Also nicht von mir selber, aber von etwas was mir gehört. Eigentlich sollte ich es besser wissen, diese Frau lässt sich nicht so leicht hinters Licht führen. Und prompt: “Du hast schon wieder Deine Sportkleider in unserer Wohnung aufgehängt!” … […]

Read More

Défis du Jubilé 2013

Im Jahre 515 haben sich ein paar Mönche entschlossen, im wildesten Hinterland der Alpen einen Vorposten der Zivilisation zu errichten. Wirklich weit in die Wildnis hinein haben sie sich aber nicht gewagt, sondern haben direkt nach der Engstelle, welche das Wallis vom Genferseebecken trennt, an strategisch günstiger Lage mit einer Felswand im Rücken ihr Kloster errichtet. Das Kloster wurde im 939 mal von den Sarazenen geplündert, hat dies aber ebenso überstanden wie die Besiedelung des Wallis durch Alemannische Stämme mit gewöhnungsbedürftigem Dialekt im 9. Jahrhundert. Es hat bis heute Bestand und feiert im 2015 sein 1500-Jahr-Jubiläum. Im Hinblick darauf wird in den 10 Jahren davor der Défis du Jubilé durchgeführt, der gemütlichste Ultra der Schweiz, mit Start und Ziel in Saint-Maurice im Wallis.

Wer bei “Ultra” und “gemütlich” Zweifel hegt muss wissen dass es am Défis nicht einfach nur weniger verbissen zugeht als an anderen Läufen sondern dass es hier sogar möglich ist unterwegs an einem VP aufzuhören und dort im nächsten Jahr weiterzumachen….

[…]

Read More

Sardona Ultratrail 2013

Kampfbergwandern im St. Gallerland – von Bruno Thoma

Eigentlich wollte ich (und ein paar hundert andere) im September ja um den Zürichsee laufen, aber dieser Lauf wurde leider abgesagt. Wieder einmal ein typischer Fall eines Organisatoren der den “perfekten” Lauf organisieren wollte. Nur leider hätte er trotz 200.- Startgeld etwa 1000 Teilnehmer gebraucht um nicht Defizit zu machen. Und die hat er nicht gefunden.

Ist etwas weniger flach als um den Zürichsee, dafür kürzer. Wer bei Berglauf im St. Gallerland nun zu gähnen beginnt kann das nächste mal gerne mitkommen…

[…]

Read More

Dreimal Zehn? Kein Problem!

Gut erinnere ich mich an jenen regnerischen Abend im Mai. Ich traf mich wie üblich mit meinen Vereinskollegen des LSV Basels zum Training im Schützenmattstadion Basel. Nach dem Training stand aber auch noch ein weiterer Termin in meinem Kalender. Wir (das heisst Renate, Rainer und ich) verabredeten uns mit Fritz, dem Schweizer Nationaltrainer für Mittel- und Langstrecke. Fritz ist zudem auch der persönliche Trainer von Renate. Wir wollten mit Fritz besprechen wie wir Renate in der Vorbereitung auf ihren bevorstehenden Weltmeisterschaftsmarathon unterstützen können. Zudem erhofften Rainer (welcher meine Trainingspläne schreibt) und ich uns ein paar Anregungen für mein Training.

[…]

Read More

Portrait von Renate Wyss in der BAZ vom 8.8.2013

In der BAZ vom 8.8.2013 wurde ein Artikel über unsere Marathonläuferin Renate Wyss und ihre Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft 2013 abgedruckt. [wpdm_file id=36] Fehlerkorrektur: Renate lief dieses Frühjahr in Zürich 2:40:54 und nicht wie im Artikel angegeben 2:42:46. Auf diesem Niveau ein nicht zu vernachlässigender Unterschied (Quelle). […]

Read More

Stilfser Joch, Du Saucheib!

Ein Leichtathlet auf Abwegen – Ein Tag aus dem Trainingslager von SRS in Sils
“Das Stilfser Joch (auch Stilfserjoch, italienisch Passo dello Stelvio) ist mit 2757 m s.l.m. der höchste Gebirgspass in Italien und nach dem Col de l’Iseran der zweithöchste asphaltierte Gebirgspass der Alpen. Das Stilfser Joch verbindet Bormio im Veltlin, Lombardei, mit Prad im Vinschgau, Südtirol”
Soviel lässt sich in den ersten Zeilen des Wikipedia-Artikels über das Stilfser Joch nachlesen. Die Ausdauersportbegeisterten und Radsportinteressierten im speziellen, werden jedoch das Stilfser Joch primär mit dem Giro d’Italia assoziieren… […]

Read More

Die Plage mit den Schuhen

Schuhe sind ein häufig diskutiertes Thema unter Läufer. Aber auch Nichtläufer sprechen mich oft auf meine Laufschuhe an. Fast jeder der bei uns zuhause zum ersten Mal zu Besuch kommt bleibt vor unserem Schuhregal stehen und frag: “Mein Gott, wem gehören all diese Schuhe? Ich dachte ihr wohnt hier nur zu zweit!”… […]

Read More