Die Zähmung der widerspenstigen Schuhbändel

Kennt ihr das Problem – ihr seid gerade eben erst losgerannt und schon geht das erste Mal der Schuhbändel auf? Das ist bei einem normalen Trainingslauf kein grosses Problem – man hält kurz an bindet das ganze wieder neu – und rennt weiter. Weitaus ärgerlicher ist es, wenn das während einem Rennen passiert. Denn je nach Pulsfrequenz und den entsprechend zittrigen Fingern ist das Binden ein eher schwieriges Unterfangen und es kostet immer Zeit. Plötzlich ist die Gruppe in der man gerade noch war hundert Meter weiter und man hechelt hinterher.
Jedem der so was schon einmal passiert ist, hat seine eigene Strategie wie er das Problem in den Griff bekommt. Denn eines ist klar, nicht jeder Schuh bzw. Bändel ist gleich anfällig für das Problem. Ich hatte schon Schuhe wo der Bändel eigentlich nie aufging und das bei völlig normaler Schnürung. Andere hatten irgendwie rutschige Bändel und man konnte nur mit einem Doppelknoten sicherstellen dass nix passiert.
Schuhbändel_flachJetzt wo ich mich etwas mehr mit der Thematik beschäftigt habe, weiss ich dass es Flachsenkel, Rundsenkel, Ovalsenkel, Elastische Senkel und Knotensenkel gibt und vermutlich noch viele weitere Typen.
Schuhbändel_rundWas kann man also tun um das Thema selbstöffnende Schuhbändel in den Griff zu bekommen?

1. Schuhbändel ersetzen

Es gibt mittlerweile ein paar Systeme, die fast alle aus dem Triathlonsport stammen, weil dort das Laufschuh an- und abziehen einer der vielen Bausteine ist wo man Zeit sparen kann. Meist handelt es sich um elastische Bändel mit einem Schnellverschluss der ein- oder anderen Art. Ich persönlich bin davon kein grosser Fan, was aber nicht bedeutet dass diese Methoden nicht gut wären.
Schuhbändel_knubbelMein Favorit sind Knotenbändel oder Bollenbändel auch den Ausdruck Knubbelbändel hab ich schon gehört. Wie die korrekte Bezeichnung für diese Schuhbändelgattung genau lautet, weiss ich nicht. Tatsache ist aber, dass es sich dabei immer um Bändel handelt die eine «knubbelige» Oberfläche haben. Also nicht einfach nur rund oder flach sind, sondern Erhebungen und Vertiefungen haben. Dazu sind sie etwas elastisch, je nach Typ mehr oder weniger.
Wenn man solche Schuhbändel bindet, bleiben diese in der gebundenen Position und gehen nicht mehr auf, weil die «Knubbel» das Verrutschen der Bändel verhindern und sie somit nicht mehr aufgehen.
Diese Bändel gibt es in allen Farben und Längen und sind eine einfache Möglichkeit widerspänstige Schuhe (was das aufgehen der Bändel betrifft) so aufzupeppen, dass sie besser funktionieren.
Viele Hersteller rüsten ihre Laufschuhe auch schon von Haus aus mit solchen Bändeln aus und ich frage mich eigentlich immer, warum nicht alle Laufschuhe mit solchen Bändeln verkauft werden. Ich vermute es ist einfach ein paar Rappen billiger normale Bändel zu nehmen.

2. Balletknoten verwenden

Wer keine Lust hat andere Schuhbändel zu verwenden, dem kann ich den Balletknoten ans Herz legen. Ob der wirklich so heisst weiss ich nicht, aber vor vielen Jahren hat mir eine Frau diese Bindetechnik gezeigt und sie mir als Balletknoten «verkauft». Da dies ein schöner Name ist für einen simplen Knoten, hab ich das einfach so übernommen. Der Balletknoten ist ein Doppelknoten – aber er ist eleganter und wie ich finde auch praktischer als ein simpler Doppelknoten. Und wie ich aus langjähriger Erfahrung berichten kann auch «todsicher». Ein Schuhbändel der damit gebunden wird, geht nicht mehr auf!

Wie geht der Balletknoten? Hier die Beschreibung

Balletknoten1Es fängt an wie immer.
Ein Schuh mit Schuhbändeln…
Reinstehen und alles wie gewünscht festziehen.
Balletknoten2Der erste Knoten ist wie immer – einen einfachen Knoten machen und anziehen.
Balletknoten3Auch die erste Schlaufe wird noch in gewohnter Manier gemacht.
Balletknoten4Dann kommt die zweite Schlaufe, welche um die erste geschlagen wird – auch das ist noch wie immer.
Balletknoten5Nun kommt der Trick.
Jetzt müsst ihr noch eine weitere Schlaufe machen. Das heisst ihr macht zwei Schlaufen um die erste Schlaufe, anstatt nur eine wie gewohnt. Am besten ihr benutzt euren Daumen um beide Schlaufen drumherum zu wickeln.
Balletknoten6Jetzt müsst ihr dort wo vorher der Daumen war eine weitere Schlaufe durchziehen. Das ist wieder analog zur normalen Bindetechnik. Ausser dass ihr nun den Bändel durch eine Doppelschlaufe zieht. Das Zuziehen ist etwas «fummeliger» als beim Standardknoten. Aber wenn man es ein paar Mal gemacht hat geht es genauso schnell wie der normale Knoten.
Balletknoten7So sieht es fertig aus. Das Aufmachen geht wie gewohnt, man muss einfach etwas fester ziehen, da dieser Knoten wirklich gut hält.
Probiert es doch mal aus – happy trails
Euer Jan

6 thoughts on “Schuhbändel die nicht mehr aufgehen

  1. Ich kenne das Problem fast ausschliesslich beim ST5 Racer von Brooks. Beim Wettkampf mache ich jeweils 4 Knoten und setze dann eine Sicherheitsnadel durch alle Enden 🙂 So geht der Bändel GARANTIERT nicht auf – und nach dem WK lässt sich der 4fach Knoten auch wieder erstaunlich gut lösen…

  2. Jep ist mir bei meinem Brooks ST5 Racer in Dresden nach 8km auch passiert, trotzdem mein absoluter Lieblingswettkampfschuh für lange Distanzen. Teste die neue Bindetechnik gleich mal aus, wenn ich es nicht hinkriege, kannst du mir das gerne mal persönlich zeigen….

  3. @Ivo: ich übe mit dir… hätte da auch noch andere Techniken, die gaaaaanz sicher nie mehr aufgehen aus meiner Näherfahrung. Da würde nur noch die Schere helfen oder der Knopflochschlitzer (Nahttrenner)…
    @Jan: auf den Schuh habe ich mich nicht konzentriert. hihi, aber jetzt wos dus schreibst, musste ich raufscrollen und schmunzeln 😉

Schreiben Sie einen Kommentar