Der Trainingsplan von Fit und Fast ist jeweils auf zwei Wettkampfziele ausgerichtet, welche dann in der Vereinsmeisterschaftswertung auch Punkte geben. Das Training fokussiert sich auf ein 10 km -Lauf und Halbmarathon im Frühling und Halbmarathon oder Marathon im Herbst.

Die Form baut man anhand einer Periodisierung auf und diese bringt Abwechslung in den Trainings-Alltag. Mit einem konsequenten Trainingsbesuch und einem zielstrebigen Training kann man auf den Saisonhöhenpunkt neue Bestleistungen erzielen ohne den Trainingsumfang enorm zu erhöhen. Deshalb besuche unsere Trainings im Fit und Fast!

Unten aufgeführte Schwerpunkte sind im 2022 gesetzt und dementsprechend ist das Training auf diese Events ausgerichtet.

Frühlingsziel 2022

Dreiländerlauf 22.5.2022

Der Dreiländerlauf ist das Frühlingsziel. Der Entscheid fiel auf diese Veranstaltung, da dieser zum 30. Mal stattfindet. Es soll ein regionales LSVB- Fest geben und möglichst viele motivieren, regelmässig das Training zu besuchen und das gleiche Ziel zu verfolgen! Das Training von Fit und Fast ist auf die Vorbereitung eines 10km oder Halbmarathon im Frühling ausgelegt.

Vorbereitungswettkämpfe

Zur Vorbereitung eigenen sich folgende Läufe, welche ausserdem zur Vereinsmeisterschaft zählen:

Anmeldung

Die Online Anmeldungen erfolgen direkt über Datasport:

Köln Marathon 2.10.2022

Die Vereinsreise geht nach Köln an den Marathon. Das Ziel vom 2021 übernehmen wir fürs 2022 (Verschiebung aufgrund der Pandemie). Die Vereinsreise soll das LSVB- Jahr bereichern und alle motivieren regelmässig am Vereinstraining teilzunehmen. Im Herbst finden auch einige Halbmarathons und Marathons in der Schweiz statt. Das Training von Fit und Fast ist darauf ausgerichtet und je nach Wettkampfdatum soll jeder das Training individuell für sich anpassen.

Ausschreibung siehe Marathonreise Köln.

Gemeinsame Longruns unterstützen eine erfolgreiche Vorbereitung

Gemeinsam kann man Longruns unter die Füsse nehmen. Wenn du einen organisieren möchtest, kann dieser via Webteam auf der Homepage aufgeschaltet werden (Bekanntgabe von Strecke, Treffpunkt, Pace, Spezielles) Kontaktiere das Webteam.

Vereinsmeisterschaft

Sorgfältig werden jeweils die Läufe ausgewählt. Das Ziel ist es, dass wir die regionalen Laufveranstaltungen unterstützen und somit an den regionalen Läufen möglichst viele LSVB’ler teilnehmen.

Wichtig ist, dass man je nach Zielsetzung einzelne Läufe als Trainingslauf definiert und sich nicht zu fest verausgabt und je nach Planung, Trainingszustand oder unerwartete Verletzungen einzelne Läufe allenfalls auslässt. Tauchen bei deiner Planung Fragen oder Unklarheiten auf kontaktiere das Trainerteam.

Weitere 2022 Highlights

Als LSVB Team zur Jura-Top-Tour

Die Anmeldung öffnet einen Monat vor der ersten Laufveranstaltung.(Froburg-Berglauf am 08.03.22.)

Zwei Laufveranstaltungen der Jura-Top-Tour, der Gempenberglauf und Trophée de la Tour de Moron zählen zur Vereinsmeisterschaft. Wir möchten euch somit motiviere ein Team zusammenzustellen und somit an der Teamwertung teilzunehmen. Mit gegenseitiger Motivation macht der Berglaufsport noch mehr Spass.

Kosten: Der LSVB übernimmt die Kosten für die Teamanmeldung.

Wie funktioniert es: Die Teams bestehen aus 3-5 Läufer/Innen. Ein Team kann optimal Punkte sammeln, wenn es an jedem Lauf minimal 3 Läufer im Ziel hat. Mit fünf Läufern im Ziel gibt es zwei Streichresultate – weniger als 3 Läufer im Ziel geben weniger Punkte. Jedes Teammitglied wird zudem wie gewohnt in der Einzelwertung gewertet.

Spreche doch deine «Trainingsgspänli» an und bilde selbständig ein Team!

4 Jahres Lauf Zeiten

Zum ersten Mal gibt es vier ausgewählte Laufveranstaltungen, welche mit einem Wettbewerb verbunden sind. Zu gewinnen gibt es 4 Startplätze auf Lebenszeit bei allen 4 Veranstaltungen.

Wir freuen uns auf eine aktive Trainings- und Wettkampfteilnahme!

Motiviert euch im Training gegenseitig!

Für den Vorstand,

30.01.2022

Sandrine Mele